Jahreshauptversammlung 2025

Jahreshauptversammlung im Sportlerheim Boke

Am Sonntag fand die diesjährige Jahreshauptversammlung 2024 der Teckelgruppe Delbrücker Land e.V. im DTK 1888 e.V. wieder im Sportheim in Delbrück-Boke statt. Rund 55 Mitglieder fanden sich dort ein. Aufgrund einer Erkrankung der 1. Vorsitzenden Heike Honsálek erfolgte die Begrüßung durch die 2. Vorsitzende Claudia Steinhage. Die Gruppe zählt 347 Mitglieder und ist eine der aktivsten und mitgliedsstärksten der Bundesrepublik. Der Vorstand wurde mit Rückblick auf das Jahr 2024 nach Bericht der beiden Kassenprüferinnen Anne Goldbach und Stefanie Linden einstimmig entlastet.  Von verschiedenen Züchtern der Gruppe wurden 12 Würfe mit 52 Welpen großgezogen. 14 Gebrauchsprüfungen wurden durchgeführt mit 92 Hunden, wovon 72 Hunde erfolgreich waren. Eine Zuchtschau mit 36 Hunden wurde wieder auf dem Klubgelände und verschiedene Begleithundeprüfungen mit insgesamt 39 Teilnehmern durchgeführt.  Außerdem fanden jeden Samstag Welpenkurse, Junghundekurse und ein Kurs Hindernislauf statt, die sehr gut besucht wurden. Und einige Mitglieder besuchten mit ihren Hunden regelmäßig 1 x monatlich ein Delbrücker Seniorenheim, sehr zur Freude der alten Menschen.

Folgende Mitglieder wurden für ihre langjährige Vereinstreue mit einer Urkunde und einem Blumengruß geehrt:  45 Jahre die ehemalige und langjährige Vorsitzende Doris Becker, 35 Jahre Lothar Gockeln, 30 Jahre unsere Vereinsvorsitzende Heike Honsálek, 25 Jahre Doreen Bense, 20 Jahre Kuno Hartmann, je 15 Jahre: Kai Jäckel, Marion Krause, Jenny Krause, Anja Daniel, Jochen Hartmann, Ursula Apelmeier, Anne Goldbach und Stefan Goldbach. Für 10 Jahre: Maria Theresia Kleinewiese, und für 5jährige Mitgliedschaft Niklas Schneider, Christiane Jestel, Jan van den Berg, Doreen Pickert. Für besondere Verdienste während ihrer 5 jährigen Mitgliedschaft erhielten Thomas Jorek, Petra Barth, Hanne Berger und Marc Pöplow zusätzlich die „Bronzene Nadel“ des DTK.

Die Wanderpokale für die erfolgreiche Teilnahme an verschiedenen Begleithundeprüfungen erhielten folgende Hundeführer: Jette Büscher, Thomas Jorek und Maria Kersting, beste Hunde: Pola aus Erdinger Rauhaar, Führer Thomas Jorek, Rosie vom Maistrand, Führerin Maria Kersting und Zorro von der Powensbande mit seinem Führer Manuel Bade. Im Juniorhandling ging ein weiterer Pokal an Jette Büscher und für die Teilnahme am Hindernislauf an Doreen Pickart.

Beste Teckel im Jagdgebrauch:

  1. Platz Pola aus Erdinger Rauhaar,
  2. Platz Zorro von der Powensbande und
  3. Platz Arya von Hemmensiek.

Beste Hundeführer im Jagdgebrauch:

  1. Platz Thomas Jorek,
  2. Platz Manuel Bade
  3. Platz Jette Büscher

Die besten Hundeführer auf Ausstellungen und Zuchtschauen:

  1. Platz Manuel Bade, mit „Zorro von der Powensbande“,
  2. 2. Platz Thomas Jorek mit „Pola aus dem Erdinger Rauhaar“
  3. Platz Heiko Büscher mit „Benika von Hemmensiek FCI“.

Wie in vielen Vereinen fehlt auch in dieser Teckelgruppe der Nachwuchs. Die Gruppe würde sich freuen, wenn sich auch junge Leute für die Teckelei begeistern könnten und sich melden würden. Für 2025 sind wieder etliche jagdliche Prüfungen und Begleithundeprüfungen angesagt. Die diesjährige Zuchtschau findet am 29.Juni auf dem Vereinsgelände in Delbrück-Boke statt und auch zum „Tag des Hundes“ am 10.Oktober 2025 lädt die Gruppe am 11.10.2025 auf das Dackelgelände ein.