
Erfolgreiche Sommerzuchtschau der Teckelgruppe Delbrücker Land e.V.
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmem Wind führte die DTK Teckelgruppe Delbrücker Land am letzten Sonntag ihre diesjährige Sommerzuchtschau auf dem Vereinsgelände in Delbrück-Boke durch. Zahlreiche Dackelbesitzer und -freunde fanden den Weg trotz der hochsommerlichen Temperaturen dorthin und trafen sich zu einem Austausch und Wiedersehen. Die 1. Vorsitzende, Heike Honsalek, begrüßte alle Gäste und Vereinsmitglieder und um 11 Uhr gings los mit dem Juniorhandling.
Vier junge Führerinnen mit ihren Teckeln stellten sich der Richterin vor, um ihr Können zu zeigen.
Tagessiegerin wurde Leni Spiekermann aus Bad Waldliesborn mit ihrer Rauhhaardackelhündin „Thea vom Harderberg“.
Danach startete die Zuchtschau. Die DTK Richterin Gaby Hauber-Harms bewertete 27 Teckel. Sie beurteilte das Wesen und die Anatomie es Dackels, prüfte das Gebiß auf seine Vollständigkeit bzw. auf Fehler und die Rute wurde auf evtl. Wirbeldeformationen überprüft. Auch die Präsentation im Ring, die Leinenführigkeit und die Bindung zum Hundeführer wurden bewertet. Danach gab die Richterin ihre Bewertung bekannt und 11 Teckel erhielten die höchste Formwertnote „vorzüglich“.
Hier nun die Namen der dackeligen Topmodels : An dem Puppywettbewerb (Welpen bis sechs Monate) beteiligten sich 5 Dackel. Die Schönste war die 14 Wochen alte Kurzhaarhündin „Rosine anne Pichten“, Besitzerin Christina Lindner, Paderborn. Bei dem Wettbewerb um den schönsten Junghund (bis 15 Monate) siegte der Rauhaarteckel „Hatz von Avalon“, Besitzer Edwin Gündermann, Beckum. Jetzt die Sieger in den drei Haararten. Bei den Kurzhaarteckeln gewann Nelly mit seiner Besitzerin Johanna Langehenke, Salzkotten. Max siegte bei den Langhaarteckeln, Besitzer Andreas Schieven, Erwitte und bei den rauhaarigen Dackeln gewann Domus Roger Wolfgang und sein belgischer Besitzer Rober Heyler. Der schönste Hund der Schau und der Schönste der Gruppe Delbrücker Land wurde „Hatz von Avalon“, Besitzer Edwin Gündermann, Beckum.
Der Zahn- und Rutenstatus wurde von zwei verschieden Richtern angeboten. Dr. Michael Harms hat den zweiten durchführt.
Die Zuchtschauen der Gruppe Delbrücker Land sind immer wieder sehr beliebt unter Teckelleuten. Das zeigte sich auch dieses Mal wieder. Man trifft sich immer wieder gern und führt Gespräche über das gemeinsame Hobby. Hoch gelobt wurde wieder die perfekte Orgsanisation und der reibungslose Ablauf sowie die Gastfreundschaft und die üppige Bewirtung unter der Leitung von Heike Honsalek und vieler, sehr vieler Helfer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchgeführt werden könnte. Jährlich werden zahlreiche Veranstaltungen, Lehrgänge und viele jagdliche Prüfungen angeboten. Interessierte bekommen weitere Infos auf der Homepage der Gruppe unter www.dtk-delbrueckerland.com und auf der Facebookseite.